|
01. Juli 2021
Besuch beim Zahnarzt -
Visita dal dentista |
|

|
Die 4A-Klasse hatte am Donnerstag, 1. Juli, einen besonderen
Lehrausgang – nämlich einmal eine Zahnarztpraxis für sich alleine zu
haben. Nach einer kurzen Einführung zur Zahnheilkunde und Zahnpflege
wurde fleißig Zähne geputzt und jedes Kind bekam ein gründliches
Mundhygieneservice von einer der netten und kompetenten
Assistentinnen. Danach wurde von jedem ein Zahnabdruck gemacht und ein
Gipsmodell der Zähne hergestellt. Am Ende bedankten sich die Kinder
mit einem wunderschönen Poster und einem sehr lebendigen italienischen
Lied „Karaoke“! Durch diesen aufregenden Tag wurde sicher jedem Kind
die Angst vor dem nächsten Zahnarztbesuch genommen. Vielen lieben Dank
an Herrn Dr. Falkensammer und an sein Team. |
|
Noi bambini della classe 4A abbiamo
visitato lo scorso Giovedì 1 luglio lo studio dentistico del dottor
Falkensammer a Villach. Tutti noi abbiamo preso posto sulla sedia del
dentista, abbiamo usufruito di tutti i servizi e cure:
dall'insegnamento come lavare correttamente i propri denti, alla
realizzazione di un'impronta dentale personalizzata. Come ciliegina
sulla torta il dottor Falkensammer ci ha spiegato vari metodi per
correggere l'apparato dentale storto. Alla fine abbiamo ringraziato
l'intero team dello studio con un bellissimo cartellone realizzato il
giorno prima e con una canzone italiana molto vivace „Karaoke“!
È stata una
giornata bellissima e soprattutto molto istruttiva. GRAZIE dai
bambini della 4A. |
|
|
|
 |
|
24. Juni 2021
"Gita
a Schütt" |
|

|
Giovedì 24 giugno le classi 2A e 3A hanno fatto una bellissima gita a
Schütt. Arrivati a Oberschütt in autobus, abbiamo percorso il sentiero
di 6 km fino all' Almwirtschaft, un rifugio riposo per chi fa
escursionismo o va in bicicletta. Dopo aver fatto una merenda
ristoratrice, i bambini hanno giocato tutti insieme. La gita
scolastica, oltre ad essere un momento divertente per gli alunni,
costituisce anche un modo da parte loro, di liberare la mente da
quello che è lo “stress scolastico” ed aprirsi a nuove esperienze, per
stringere nuove amicizie o consolidarne altre. A mezzogiorno le classi
hanno rispreso l'autobus e sono ritornati a Villach, stanchi ma felici! |
|
 |
|
22. Juni 2021
"Finalmente
una gita all' aperto" |
|
 |
Il 22 giugno scorso noi bambini della classe 1A con le nostre maestre
Frau Hopfgartner e Maestra Milena ci siamo recati a Hundsmarhof a
pochi chilometri da Villaco. È stata la prima volta, che dopo un
periodo di divieti dovuti alla situazione di emergenza, finalmente
abbiamo potuto fare una gita fuori
dalle „mura“ scolastiche. Arrivati a Heiligengeist in autobus, abbiamo
percorso il sentiero fino a Hundsmarhof. Lì abbiamo poi trovato un
bellissimo parco giochi, dove abbiamo giocato e fatto anche la merenda.
Alla fine della nostra gita abbiamo poi trovato una pianta di sambuco.
Dopo averne raccolto un pò, abbiamo fatto in classe insieme con le
nostre maestre il buonissimo succo di sambuco. Che bella giornata! |
|
 |
|
16. Juni 2021
"In
gita alla fattoria didattica" |
|
|
 |
Mercoledì 16 giugno noi bambini della 2 A siamo partiti per la
sospirata uscita didattica, ovvero la gita scolastica. Infatti, essa è
sì un momento di apprendimento, un modo per conoscere nuovi luoghi, ma
anche un momento di svago per socializzare con i compagni anche fuori
dalla scuola. Siamo stati invitati dalla gentilissima famiglia
Pressinger, titolari del ristorante tipico asutriaco Bacher. Appena
arrivati, dopo aver percorso pochi chilometri, il signor Pressinger ci
ha fatto visitare la fattoria adiacente il ristorante. Abbiamo
ricevuto diverse informazioni sulle mansioni, che si svolgono in una
fattoria. Dopo aver visitato l'azienda e gli animali come mucche,
vitelli e cavalli, ci hanno offerto la merenda che che consisteva in
un buonissimo würstel con panino, un'anguria freschissima e alla fine
un delizioso gelato. Grazie Famiglia Pressinger (Gasthof Bacher). |
|
 |
|
April 2021
"Antenne
Kärnten" im Klassenzimmer der 4a |
|
 |
|
Unter dem Titel „Antenne Kärnten
macht Schule | virtuell“ tauchte die 4a, situationsbedingt via
Online-Meeting, in die Welt des Radios ein.
Per Videokonferenz erfuhren die SchülerInnen alles über die Abläufe
hinter den Kulissen des Radiosenders. Nach einem virtuellen Vortrag
mit Infos rund um das Medium Radio und einer virtuellen Führung durch
das Senderstudio in Klagenfurt kam das Highlight dieses Vormittags an
die Reihe: „Die 4a live ON AIR im Radio!" Unsere Fotos und den
Mitschnitt unseres Radiobeitrages findet ihr unter folgendem Link:
https://www.antenne.at/kaernten/antenne-macht-schule-virtuell-vs3-villach
Viel Spaß beim Zuhören und vielleicht erkennt jemand auch, wer hinter
den Stimmen steckt. |
|
 |
|
28. April 2021
Mit der Radfahrprüfung sicher unterwegs! |
|
 |
Auch in diesem doch recht turbulenten Schuljahr hatten die Kinder der
4a und 4b die Gelegenheit, die freiwillige Radfahrprüfung zu machen.
Die SchülerInnen haben mit ihren Lehrerinnen und auch zu Hause fleißig
gelernt, wie man sicher mit dem Fahrrad im Verkehr unterwegs ist. Nach
der bestandenen theoretischen Prüfung ging es dann in den neuen ÖAMTC
Mobilitäts- und Verkehrspark in Warmbad Villach, wo die SchülerInnen
ihr Können am Rad unter Beweis stellen mussten. Auch diese Aufgabe
haben alle bravourös geschafft. Wir gratulieren allen zur bestandenen
Prüfung und wünschen gute Fahrt! |
|
 |
|
März 2021
Villach: heute |
|
 |
Wir
Kinder der 3. Klassen lernen viel über Villach. Das Wappen, welches
ihr auf den Fotos oben sehen könnt, ist das älteste noch gültige
Stadtwappen Österreichs. Es stammt aus der Zeit um 1240. Abgesehen von
einer faszinierenden Geschichte (s. Beitrag – Villach: früher), hat
auch das moderne Villach einiges zu bieten. Umgeben von
eindrucksvollen Bergen und herrlichen Seen, liegt Villach geschützt in
einem Becken. Ein mildes Klima, die Drau mit ihren Brücken, Rad- und
Wanderwegen sowie die Thermalquellen in Warmbad steigern die
Lebensqualität der BewohnerInnen. Zudem gibt es in Villach
Gotteshäuser der drei Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam).
Auch Kultur und Brauchtum kommen in unserer Stadt nicht zu kurz. Der
Villacher Fasching und der Villacher Kirchtag sind weit über die
Grenzen bekannt. Als siebentgrößte Stadt Österreichs (134,9 km²) ist
Villach schon lange ein wichtiger Verkehrs- und Eisenbahnknotenpunkt.
Überdies bereichern schöne Plätze, Denkmäler und Parks das Stadtbild.
Da bekommt man doch Lust, Villach einmal neu zu erkunden und mit
anderen Augen zu betrachten. |
|
 |
|
Februar 2021
Kunstprojekt der 4.
Klassen |
|
 |
Wir machten, mit unserer Werklehrerin
Frau Fischer, von dem berühmten Künstler Henri Matisse ein Gemälde aus
Filz nach. Wir lernten auch einiges über das Leben des Künstlers.
Allen hat es sehr viel Spaß gemacht. (Alisa, Constanze und Jana, 4a) |
|
 |
|
Oktober/November 2020
"Christmas in a shoe box"
2020 |
|
 |
Wir
haben es geschafft! 91 schöne Schuhschachteln sind mit lieben
Überraschungen vollgefüllt und stehen nun bereit zum Abtransport nach
Moldawien. Dort werden sie vor Ort von bewährten Mitarbeitern an
Kinder, Schulen, Familien, Krankenhäuser und Altersheime verteilt. Ein
Hoffnungsschimmer in schwierigen Zeiten, eine kleine Weihnachtsfreude
in einem Land, wo sehr viel Not und Armut herrscht. Heuer musste das
Projekt etwas anders als gewohnt organisiert werden, aber Ihr wart
einfach toll und habt ganz fleißig mitgemacht! Ein großes DANKESCHÖN
an alle, die dafür einen Beitrag geleistet haben.
Ich bin
jeden Nachmittag nach Schulschluss in die Schule gefahren, um die
Sachspenden abzuholen und habe mich oft dabei wie ein Kind gefühlt,
das vom Christkind beschenkt wird! Der Tisch im Konferenzzimmer war
jeden Tag voller Überraschungen! Bei mir zu Hause hat das
Arbeitszimmer wie eine Christkindlwerkstatt ausgeschaut und mit der
Hilfe von einem ganz lieben jungen Mann aus Afghanistan habe ich die
Päckchen fertig gestellt und in einem schönen Weihnachtspapier
eingewickelt. Der Geschenkeberg wurde bei mir vom Tag zu Tag größer!
Nächstes Jahr werden wir sicherlich
wieder
in der Schule sein können und diese Freude „live“ miteinander teilen.
Euch allen wünsche ich eine schöne und besinnliche Weihnachts-und
Adventzeit. |
VIELEN DANK FÜR EURE MITHILFE!
Margaret
Hoffmann |
|
 |
|
Oktober/November 2020
Villach: früher - Die 3a
Klasse auf Museumsbesuch |
|
 |
In der dritten
Klasse lernen wir einiges über unsere Heimatstadt Villach. Begonnen
haben wir in der 3a mit dem geschichtlichen Hintergrund. Ende Oktober
durften wir im Museum der Stadt Villach drei ganz tolle
„Espresso-Führungen“ erleben (kurz und kraftvoll): über die Steinzeit,
die Kelten und die Römer. Mona, Christa und Vera aus dem Museum haben
uns diese Zeiten und ihre Besonderheiten ganz toll aufbereitet und wir
haben sehr viel Neues gelernt. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die
Römer auf Gemeinschaftstoiletten waren? Im Zeichenunterricht haben wir
uns dann selbst wie die Römer an Mosaiken versucht. Ich glaube, diese
Kunstwerke hätten auch Platz in einer römischen Villa gefunden. |
|
|
 |
|
29. u. 30. September 2020
Mit dem Fahrrad sicher
unterwegs |
|
 |
Wir, die Schülerinnen und Schüler
der 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen, konnten es kaum erwarten den
neuen Mobilitätspark (ehemaliger Verkehrsgarten) zu erkunden. Mit den
vorschriftsmäßig ausgerüsteten Fahrrädern war es eine Freude über die
neuen Straßen und Radwege zu düsen. Dabei mussten aber auch
Verkehrsschilder, Ampeln, Kreuzungen und ein Kreisverkehr wie im
echten Straßenverkehr beachtet werden. Das hat schon seinen ganz
besonderen Reiz. Zuerst aber gab es noch eine theoretische Einweisung
im Schulungsraum, um das A und O im Straßenverkehr genauestens kennen
zu lernen. Schließlich sollte das Gelehrte in die Praxis umgesetzt
werden, was sich bei einigen Kindern als nicht ganz so einfach erwies.
|
 |
Jetzt heißt es aber, sowohl in der Schule, als auch Zuhause, fleißig
die Verkehrszeichen, Kreuzungen und das sichere Bewegen im
Straßenverkehr zu üben. Natürlich vorerst nur in Begleitung, bevor
dann im Frühjahr zur Radfahrprüfung angetreten werden kann.
Selbstverständlich hoffen wir alle, im Sommer stolze Besitzer des
Radfahrausweises sein zu können. |
|
 |
|
23. September 2020
ReBoLa macht Schule |
|

|
Das Regenbogenland (ReBoLa) in St.
Ruprecht bei Villach ist ein Gemeinschaftsgarten, ein Ort der
Begegnung. Vier Damen aus dem ReBoLa-Team (Mag.a Lena Wieser, Mag.a
Sigrid Werth, DI Silvia Lackner, DI Uschi Schnabl) haben ein
Schulprogramm auf die Beine gestellt, um auch drei verschiedenen
Schulklassen der Umgebung das Gartenjahr mit all seinen Aspekten näher
zu bringen. Die Kinder sollen in diesem Projekt ihre Beziehung zur
Natur, zu sich selbst und den anderen im Staunen, Erkunden, Erfahren,
Erleben und Gestalten vertiefen. Wir treffen uns einmal im Monat immer
zu einem bestimmten Thema. Am Mittwoch, dem 23. September, waren wir,
die Kinder der 3a, zum ersten Mal im Regenbogenland. Unser Thema waren
„Äpfel“. |
|
Zu Beginn erzählte
uns Lena ein Märchen zum „Gesundheitsapfel“. Anschließend arbeiteten
wir in zwei Gruppen: Eine Hälfte sammelte Äpfel, wusch sie und gab sie
zerkleinert in die Obstpresse. Die andere Hälfte druckte mit
Buchstabenstempeln unsere Namen und gestaltete mit Apfeldruck kreative
Umschläge für unsere ReBoLa-Hefte. Nach der Jausenpause wurde
getauscht: Mit viel Kraft drehten wir die Obstpresse weiter und aus
ca. 40 kg Äpfeln wurde ca. 20 l Apfelsaft, den wir zum Verkosten
mitnehmen durften. Nach der Abschlussrunde ging es mit dem Zug wieder
zurück zur Schule.Es war ein toller Vormittag für uns alle und wir
freuen uns schon auf das nächste Mal! |
|
 |
|