Aktivitäten 2015/16
22 Juni
2016
Her
Royal Highness Queen Elizabeth II is 90 |
|
 |
On June 22nd pupils of the English classes in Lind Primary
School celebrated the 90th birthday of Her Royal Highness
Queen Elizabeth II. They presented scenes from her long life, which
included her wedding to Prince Philip, her coronation, her family and
her visits to many Commonwealth countries around the world. At the end
of the performance 5 birthday cakes were brought in and candles lit as
the children sang “Happy Birthday, Your Majesty” to an amazing lady
who still works hard even at the age of 90!
We were thrilled when we received a letter from Buckingham Palace
thanking us for the card and present we sent Her Majesty for her
birthday in April.
 
Letter of "Her
Royal Highness"
(click) |

17. Juni
2016
Lesenacht in der 2a |
|

|
Am 16. Juni fand in der 2a eine Lesenacht statt. Um 17:30
Uhr kamen die Kinder in die Schule und begannen mit dem Aufbau ihrer
Schlaflager im Klassenraum. Anschließend begaben wir uns in den Park
vor unserer Schule, wo aus dem Buch „Der Sternenblätterbaum“
vorgelesen wurde. Zurück in der Schule gestalteten die Kinder mit viel
Hingabe ein Bild zur Geschichte. Zwischendurch wurde ein bisschen
gequatscht, Popcorn und Salzgebäck geknabbert und gelesen. Um 21 Uhr
machten wir uns fertig für die Fackelwanderung. Die Kinder waren
teilweise sehr aufgeregt mit offenem Feuer zu hantieren, haben sich
dieser Aufgabe aber sehr gut gestellt. Nach der Fackelwanderung
machten wir uns fertig zum Schlafen. Wir schlüpften in unsere
Schlafstätten. Einige Kinder spielten noch, unterhielten sich oder
lasen noch etwas. Die Nacht verlief trotz eines Gewitters sehr ruhig
und am nächsten Morgen freuten sich die Kinder über das Frühstück,
welches von einigen Eltern gebracht wurde. |

17. Juni
2016
„Schnuppertag“
- Un giorno a scuola |
|
 |
Am 17. Juni besuchten einige Kinder, des
Kindergartens Lind (Froschgruppe) mit der Kindergartenpädagogin
Nicole, die 1a Klasse. Die Schulkinder lasen den „Kleinen“ die
Geschichte „Das kleine ich bin ich“ von Mira Lobe vor. Anschließend
konnten die Kinder diese wunderschöne Geschichte, auf der großen
Leinwand der Bibliothek, bewundern. Dann sangen die Schüler und
Schülerinnen der 1 a zwei italienische Lieder. Der Abschluss bildete
eine gemeinsame Zeichnung vom Lieblingstier. Dieser Vormittag war für
alle Kinder ein tolles Erlebnis. |
|
Venerdì 17 giugno i bambini della scuola materna di Lind sono venuti a
trovare i bambini della prima classe. Accompagnati dalla maestra
Nicole del gruppo „Rana“ hanno sperimentato un giorno a scuola
„Schnuppertag“ come si dice in tedesco. I bambini della 1A hanno
mostrato ai piccoli la loro bravura nel leggere. Dopo aver letto a
turno la storia „Das kleine Ich-bin-Ich“ di Mira Lobe, abbiamo visto
insieme un cartone animato su questa bellissima storia in bibioteca.
Inoltre abbiamo cantato due canzoni in italiano „L'arcobaleno“ e
„Nella vecchia fattoria“. Siamo infine ritornati in classe e abbiamo
disegnato il nostro animale preferito.
È stata
un'esperienza molto interessante per i bambini. |

Juni
2016
Schnitzen macht Spaß |
|
 |
Wir, die 3.b Klasse mit unserer Werklehrerin
Heidi Fischer, bekamen durch Herrn Hannes Pernstich eine Einführung in
die Kunst des Schnitzens. Ein Holzstab wurde mit Hammer und Meißel
bearbeitet und mit Brennstäben verziert. Das Endprodukt war ein toller
Blumenstab. Vielen Dank an Hannes, der uns das Material zur Verfügung
stellte. |

15. Juni
2016
Casa delle Farfalle -
Bordano |
|
 |
Noi bambini della 1A e della 2A con le maestre Frau Seebacher,
Frau Rumbold e Maestra Milena ci siamo recati Mercoledì 15 giugno alla
„Casa delle Farfalle“ di Bordano in Italia.
Un
mondo affascinante dove ammirare numerose specie di questi bellissimi
animali!!! In un viaggio attraverso l' Africa, l' Amazzonia e l'
Asia la nostra simpatica guida Jessica ci ha accompagnati in lingua
tedesca e italiana, mostrandoci la meravigliosa vita della farfalla.È
stata un`esperienza interessante, dove i bambini hanno avuto la
possibilità di vedere da vicino animali e piante di questi tre
specifici ecosistemi tropicali. Inoltre abbiamo visitato una mostra
„Gioielli a sei zampe“. I coleotteri vengono chiamati insetti
gioeielli per i loro meravigliosi colori metallici. Dopo la visita
delle farfalle abbiamo giocato al parco giochi vicino alla Casa e
siamo ritornati a Villaco, stanchi ma felici! |
|
Am 15. Juni erlebten die Kinder der 1a und der 2 a einen
aufregenden Vormittag.
Sie fuhren mit ihren
Lehrerinnen Frau Seebacher, Frau Rumbold und Maestra Milena nach
Bordano (Italien) ins Schmetterlingshaus. Hier erwartete sie eine
faszinierende Welt, in der sie diese wunderschönen Tiere bestaunen
konnten. Jessica gestaltete eine sehr kindgemäße Führung über das
Leben der Schmetterlinge. Diese Führung fand sowohl in deutscher als
auch in italienischer Sprache statt. Wir besuchten die Ausstellung
„Juwelen auf 6 Beinen“. Das sind Käfer, die wegen ihrer wunderschönen
metallenen Farbe so genannt werden.
Nach dem Besuch der Ausstellung, spielten die Kinder auf dem
Spielplatz, um dann müde und glücklich nach Hause zu fahren.
|

Juni
2016
Laboratorio
didattico culinario - „Facciamo la pizza“ |
|
 |
Lo
scorso giugno i bambini della 1A con le maestre Frau Seebacher e
Maestra Milena hanno degustato una merenda tutta speciale! Grazie alla
gentile disponibilità del signor Mimmo della Pizzeria Primavera a
Villaco, i bambini hanno avuto la possibilità di preparare la pizza.
Perciò con gli alunni sono state concordate le fasi per la
realizzazione del progetto: dall'individuazione degli ingredienti agli
strumenti ed attrezzature necessarie, dalla preparazione alla cottura.
Sono stati quindi organizzati i team, che si sono impegnati a svolgere
i vari compiti. Infine tutti hanno partecipato alla preparazione:
impasto, farcitura e cottura. Il progetto si è concluso con una
merenda tutti insieme a base di pizza!!! Che buona!!!! |

Juni
2016
Im Rathaus und bei der
Feuerwehr (3c Klasse) |
|
Anfang Juni besuchte die 3c den Bürgermeister Günther Albel
und die Feuerwehr. Beim Rathaus angekommen, wartete schon eine
freundliche Mitarbeiterin auf uns, die einige interessante Details zur
Geschichte des Rathauses erzählte und die steinernen Wappen der
ehemals wichtigen Villacher Familien (Khevenhüller, Seenuss etc.)
erläuterte. Anschließend führte sie uns hinauf zum Büro des
Bürgermeisters, wo uns zunächst die Sekretärin empfing. Nach einer
kurzen Wartezeit, holte uns der Herr Bürgermeister Albel selbst in
sein Büro. Im Anschluss an die liebenswürdige Begrüßung konnten die
Kinder ihre vorbereiteten Fragen stellen, die Herr Albel mit großem
Engagement, ausführlich, ernsthaft und kindgemäß beantwortete. Danach
durften die Kinder „Bürgermeister“ spielen und im Sessel hinter dem
Schreibtisch Platz nehmen sowie die Villacher vom geöffneten
Bürofenster aus, mit dem lauten Ruf: „ Guten Morgen Villach!“,
aufwecken. Viele Fotos und ein kleines Geschenk werden uns immer an
diesen netten, aber auch lehrreichen Besuch erinnern.
Damit war unser aufregender Tag noch nicht zu Ende, denn
hinterher fuhren wir zur Hauptfeuerwache von Villach. Dort
besichtigten wir die Büros, die verschiedenen Einsatzfahrzeuge, die
unterschiedlichen Gerätschaften und erfuhren auch viel über die Arbeit
(Einsätze) und den Alltag der Berufsfeuerwehrleute. Ein Höhepunkt für
die Kinder war die Übungsstrecke der Feuerwehr, die sie ausprobieren
durften. Es mussten Wege gesucht und bewältigt werden.
So viel „Action“ machte Hunger und Durst, der schließlich bei
Putenfrankfurter mit Semmeln und Fanta gestillt wurde. Am Ende dieses
ereignisreichen Vormittages fuhren wir müde zur Schule zurück. |

Juni
2016
Zu Besuch in der
Landeshauptstadt |
|
 |
Il 30 maggio
2016 noi bambini della 4a abbiamo fatto una gita didattica recandoci
nel capoluogo della Carinzia Klagenfurt. Accompagnati dalla Maestra
Milena con la gentile e simpatica compagnia della Signora Schaumberger
abbiamo usufruito della visita guidata della città con i „Leoni di
Klagenfurt“, che ci hanno fatto andare indietro nella storia,
raccontandoci di scultori, scrittori e pittori. La prima tappa è stata
nella „Sala degli stemmi“ nel Landhaus, dove il pittore barocco Josef
Fromiller ha dipinto i 665 stemmi delle più note famiglie
aristocratiche. Dopodiché ci siamo recati nella camera accanto, dove
si riuniscono i politici della Carinzia e lì la nostra guida ci ha
mostrato il posto a sedere del Presidente del Consiglio regionale e
delle varie personalità politiche della Carinzia. Dopo essere usciti
dal Landhaus abbiamo incontrato sulle scale il signor Reinahrt Rohr
che ha salutato amichevolmente la signora Schaumberger. I bambini si
sono chiesti chi fosse questo signore che ci saluta e vuole fare una
foto con noi?! La signora Schaumberger ci spiega che abbiamo fatto una
foto con il Presidente del Consiglio Regionale della Carinzia!!!!! |
 |
In seguito ci
siamo recati nel centro storico, dove abbiamo visitato prima la
bellissima Cappella del Principe dei pittori austriaci Ernst Fuchs.
Siamo stati affascinati da questa Cappella meravigliosa e fantastica.
Dopo abbiamo ammirato il simbolo della città di Klagenfurt il drago
Lindwurm e il nanetto con la fontana. Alla fine della visita guidata
abbiamo mangiato un buonissimo gelato (ordinato in italiano). In
autobus abbiamo raggiunto poi il „Pyramdidenkogel“. Dai suoi 54 metri
di altezza abbiamo ammirato il bellissimo panorama sul lago di Wörth.
Dalla cima abbiamo poi preso lo scivolo, divertendoci tantissimo!!!!! |

Juni
2016
Besuch der
Alpen-Adria-Bibliothek / Biblioteca |
|
 |
Zum Abschluss unserer Lese-Projektwoche
der 2.a. Klasse, besuchten wir am 20.5. 2016 unsere
Alpen-Adria-Mediathek der Stadt Villach. Mit viel Hingabe und mit
großer Begeisterung vertieften sich unsere Schulkinder in die dort
ausgestellten Bücher. Die Zeit war zu kurz, die Eindrücke groß und die
Kinder waren sehr brav und interessiert. Ein wunderbares Erlebnis für
uns alle, welches wir recht bald wiederholen werden. |
|
Per concludere il progetto „Ti
leggo una storia“ noi bambini della 2A con le maestre Frau
Rumbold e Maestra Milena ci siamo recati il giorno 20 maggio 2016
nella biblioteca Alpen-Adria-Mediathek di Villaco. È stata
un'esperienza culturale bellissima. Dopo una spiegazione generale su
come cercare un libro, ci siamo messi alla ricerca, come investigatori,
di libri interessanti e avvincenti. Ognuno di noi ha trovato il „libro
giusto“, così ci siamo immersi nella lettura, quasi quasi dimenticando
il ritorno a scuola.....!!!! |

Juni
2016
Buchpräsentation "Aus
Kärntens Tierwelt" (4a Klasse) |
|
„Obwohl die Äskulapnatter die größte heimische
Schlangenart ist und bis zu 2m lang wird, ist sie nur für Mäuse und
kleinere Tiere gefährlich. Sie wurde nach dem griechischen Gott
Äskulap benannt und ist das Symbol für die Medizin“, sagte Marco bei
der Präsentation des Buches „Aus Kärntens Tierwelt“. Mit 19 Beiträgen
präsentierten die SchülerInnen der 4a Klasse dieses interessante
Sachbuch für Kinder ganz ungezwungen der Presse. Dieses Buch ist das
Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit zwischen dem Landesmuseum
für Kärnten und MINI-MAX, „Der 1. Kärntner Zeitung für Schule und
Freizeit“. Die Interviews der Kinder wurden am 16. Mai in
Radio-Kärnten übertragen. Am 17. Mai berichtete die Kronen-Zeitung von
diesem Ereignis und auch im WeekEnd wurde ein großer Bericht darüber
veröffentlicht.
Es war ein sehr spannender und aufregender Vormittag im
Reptilienzoo Happ.
Bericht Radio Kärnten
Bericht Klagenfurter
|

Juni
2016
Erlebnistage in St.
Oswald (3c Klasse) |
|
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er
was erzählen. Dies können wir, die Schüler und Schülerinnen der 3c
Klasse mit ihren Lehrerinnen Michaela Kordesch, Andrea Rinder sowie
Werklehrerin Heidi Fischer, bestätigen. Drei erlebnisreiche,
lehrreiche und unvergessliche Tage verbrachten wir am Brunnachhof in
St. Oswald.
|
Bist du neugierig geworden? Mehr über unsere Abenteuer erfährst du
hier!
|

Juni
2016
"Deutsch als
Zweitsprache" |
|

|
An unserer Schule gibt
es auch, den zusätzlichen Gegenstand "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ).
Schüler und Schülerinnen mit nicht deutscher Muttersprache werden dort
besonders gefördert. Wir Lehrerinnen in diesem
Bereich (Dipl.Päd. Zlattinger Carmen, Dipl.-Päd. Raunig Petra und
Dipl.-Päd. Wedenig Andrea) haben die Möglichkeit, Schüler aus verschiedenen Klassen
zusammenzufassen und den Unterricht in Kleingruppen abzuhalten. Im DaZ-Unterricht
wird viel Wert auf spielerisches Lernen gelegt, um den Kindern
genügend Sprechanlässe zu bieten und um ihre Freude an der Arbeit zu
verstärken. Natürlich gibt es auch viele Unterrichtsmaterialien,
Arbeitsblätter und Bücher um das Lesen und Schreiben des Gelernten zu
verbessern, zu üben und zu festigen. |

|
Oftmaliges Wiederholen und
korrektes Sprechen der gelernten Vokabel und Sätze sind unerlässlich
für diesen Gegenstand. Die meisten Kinder sind mit großer Freude dabei
und man kann den Lernfortschritt sehr gut beobachten. Am schönsten ist
es aber, zu sehen, wie sehr sich die Kinder selbst über ihre
Fortschritte freuen.
|

Juni
2016
Tag der Artenvielfalt am
Dobratsch |
|
 |
Auf dem Dobratsch fand am 20. Mai der Tag der
Artenvielfalt statt. Bei diesem besonderen Ausflug, an dem wir
gemeinsam mit der 3A teilnahmen, wurden wir auf die verschiedenen
Tier- und Pflanzenarten, die unterschiedlichen Lebensräume und die
genetische Vielfalt des Lebens aufmerksam gemacht. Am Ende dieses
schönen Tages wurden wir sogar noch vom ORF gefilmt. Der Beitrag war
dann im ORF bei „Kärnten Heute“ zu sehen! Das war vielleicht
aufregend! |

Juni
2016
Christine, Lesepatin
und Freundin der 2c Klasse |
|

|
Schon seit der ersten Klasse kommt Christine
Schmalzbauer regelmäßig in unsere Klasse. Sie hat bei uns als
Lesepatin angefangen. Sehr gern hat sie uns Geschichten vorgelesen.
Das Geschichtenschreiben gehört zu ihren liebsten Hobbys. Uns gefallen
ihre Texte sehr gut!
Außerdem hat sie mit uns das Lesen geübt. Es war schön
für uns, allein oder zu zweit mit ihr beisammen zu sitzen und zu
lesen. Sie hat uns dabei geholfen, draufzukommen, wie toll es ist,
lesen zu können und wie lustig, spannend und interessant es sein kann,
ein Buch zu lesen.
Aber Christine ist nicht nur unsere Lesepatin. Sie ist
einfach ein Mitglied unserer netten Klassengemeinschaft geworden. Wenn
sie kommt, und das ist jetzt schon dreimal in der Woche, wird sie
herzlich umarmt, und wir alle freuen uns sehr, dass sie bei uns ist.
Sie unterstützt uns inzwischen bei allem: Beim Lesen,
Geschichtenschreiben, Rechnen, Basteln usw. Wenn wir malen, malt sie
mit uns. Und das gefällt ihr sehr. Sie hat nämlich gedacht, dass sie
gar nicht malen kann. Und jetzt staunt sie selbst über ihre
zeichnerischen Fähigkeiten.
Christine hat ein sehr großes Herz. Sie schenkt uns
viel Liebe und Herzlichkeit. Oft überrascht sie uns mit kleinen
Geschenken, mit Büchern, mit Geschichten, mit Blumen usw. und trägt so
viel Schönes zu unserem Unterricht bei.
Herzlichen Dank, liebe Christine! Wir freuen uns, dass
du bei uns bist, und wir danken dir für alles, was du für uns tust!
Und es freut uns, dass du immer sagst, dass auch wir dir viel geben. |


Juni
2016
Unser Patenkind in Myanmar |
|

|
Seit Beginn des heurigen Schuljahres haben wir, die 2c Klasse, ein
Patenkind. Es ist ein Junge. Er heißt Win Ko Ko und lebt in Myanmar.
Das ist ein Land in Asien, das früher Burma geheißen hat. Myanmar ist
ein Nachbarland von Thailand. Win Ko Ko ist acht Jahre alt und lebt
mit seiner Mutter in einem kleinen Dorf. Wir schicken ihm jeden Monat
30 €. Mit diesem Geld sorgen seine Betreuer von World Vision dafür,
dass er zur Schule gehen kann, dass er genug zu essen hat und auch
sonst ein gutes Leben führen kann.
Wenn du mehr über Win Ko Ko erfahren möchtest,
dann klicke hier! |

Mai
2016
Kung Fu Akademie Villach zu
Besuch in der 2b |
|
 |
Am 09. und am 12. Mai durften die Kinder
der 2b ausprobieren, was es bedeutet Kung Fu zu praktizieren. Sifu
Michael Rainer organisierte für uns zwei Trainingseinheiten. Darijo
und Dennis zeigten den Kindern, wie wichtig es ist, sich in
gefährlichen Situationen durch richtiges Verhalten und die passenden
Griffe zu schützen und zu verteidigen. Gleichzeitig werden beim
Training auch die Konzentration, soziale Kompetenzen, Selbstbehauptung
und Selbstsicherheit, sowie Verantwortungsbewusstsein geschult. Die
Kinder waren mit großer Begeisterung dabei. Ein herzliches Dankeschön
nochmals an Michael Rainer, Darijo und Dennis! |

Mai
2016
Gemüse pflanzen im
Regenbogenland - Growing together! |
|
 |
Wir,
die 2.c Klasse, haben im Regenbogenland in St. Ruprecht ein
Gartenbeet gemietet und bauen dort unser eigenes Gemüse an. Alle drei
Wochen fahren wir mit dem Schulbus hin und setzen Bohnen, Kartoffeln,
Tomaten, Erdbeeren und vieles andere mehr. Wir säen Blumen, Karotten
und Kräuter. Unterstützt werden wir dabei von Birgit und Klaus, einer
Bio-Gärtnerin und einem Bio-Bauern. Die beiden sind sehr nett und
bringen uns viel bei. Es macht uns großen Spaß, in der Erde zu
arbeiten und unseren eigenen Früchten und Blumen beim Wachsen
zuzusehen. Wir freuen uns immer schon auf den nächsten Montag im
Regenbogenland! Das Schöne ist auch, dass dort Menschen aus
allen Teilen der Welt ihre Gärten haben (man nennt das
"interkulturelle Gärten"). So können wir Menschen aus Afrika oder
Syrien genauso kennenlernen wie etwa Menschen aus Island oder
Finnland. Wir danken allen sehr, die uns diese schönen Erlebnisse
ermöglichen! |

Mai
2016
Chemobil |
|
 |
Kinder sind von Natur aus neugierig.
Deshalb ist gerade das Volksschulalter einer der günstigsten
Zeitpunkte, Kindern Naturphänomene näher zu bringen. Mit großer
Begeisterung und Interesse setzten sich die Kinder der 4a mit "Chemie"
auseinander und erlebten dabei enorme Glücksgefühle. Bedanken möchten
wir uns bei Frau Prof. Weinstich, die uns alle mit tollen chemischen
Versuchen motivierte.

|
04.
Februar 2016
Lei Lei... in der
Volksschule 3!! |
|

Weitere Fotos findest du hier!
|
Auch heuer
fand an unserer Schule wieder unser traditionelles Faschingsfest
statt. Alle Kinder und Lehrerinnen kamen in tollen bunten
Verkleidungen und so war der Spaß schon vorprogrammiert. Auch für
Unterhaltung war bestens gesorgt. Zuerst traten unsere "Mini-Lei
Lei-Kinder" unter der Leitung von VOL Susanne Seebacher mit
ihrem Stück "Alles Mode" auf und auch die Kinder des Kindergartens
Pestalozzi mit ihrer Kindergartenpädagogin Tina Essmann gaben den
Sketch "Die Musikbox im Altersheim" zum Besten. Für musikalische
Einlagen sorgten Saphira Essmann, Saif Mousso und sogar unser
Schulwart Herr Robert Telsnig stellte seine Sangeskünste erfolgreich
unter Beweis. Und nicht genug... der Höhepunkt unseres heurigen
Faschingsfestes war eine Vorstellung des "Zaubermeisters" Gerhard
Lattacher, der mit seinen beeindruckenden Kunststücken allen Kindern
und Lehrerinnen ein Staunen ins Gesicht zauberte.
Wer noch nicht genug hatte,
konnte sich noch bei verschiedensten Spielestationen austoben und sich
zum Schluss mit einem feinen Faschingskrapfen stärken. Vielen Dank an
unseren Elternverein für die tolle Unterstützung dieses lustigen
Faschingsfestes! Natürlich gibt es auch gaaaaaanz viele Fotos.... und
die findest du
hier!

Jänner
2016
Besuch bei der
Italienischgruppe im Kindergarten Lind 3a |
|
 |
All'inizio del nuovo anno 2016 i bambini
della 3A con la Maestra Milena hanno incontrato nuovamente i
bambini del gruppo RANA della Maestra Nicole. I bambini della
scuola hanno elaborato un bellissimo e creativo cartellone con
un albero grandissimo, che rapprensetava le 4 stagioni: la
primavera, l'estate, l'autunno e l'inverno. I più piccoli sono
stati contentissimi del regalo. Inoltre i più grandi hanno letto
ai più piccoli la storia del „topolino attraverso le 4 stagioni“!!!
Anche questa volta i piccolini del gruppo RANA hanno cantato e
ballato la canzone „Stendi i panni“, così ci siamo divertiti
tutti insieme!!!!

|
Dezember
2015
Besuch im Pflegeheim
SeneCura 2a |
 |
Venerdì prima del Natale i
bambini della 2A con Frau Rumbold e Maestra sono andati alla
casa di anziani “SeneCura“. Nell'ambito del progetto attuale
della nostra scuola, i bambini hanno cantato canzoni natalizie
accompagnati dalla chitarra suonata con bravura da Frau Rumpold
e hanno recitato la poesia di Natale. Dopo aver cantato i
bambini hanno avuto modo di avvicinarsi ai pazienti della Casa
di cura e hanno letto loro alcune storie. Altri invece hanno
preferito giocare al gioco dell'oca. È stata un'esperienza molto
interessante e istruttiva. Soprattutto in questo periodo di pace,
armonia e amore non c'è regalo più bello per queste persone che
avere intorno a sé la compagnia di bambini!

|
|
Dezember
2015
Ökomenischer
Religionsunterricht - Advent |
|
 
|
Wir haben den Advent 2015 ökumenisch begonnen,
indem wir mit den 2. Klassen unserer Schule zwei große Adventkränze
gebunden und verziert haben. Die Kinder waren mit viel Liebe und
Begeisterung dabei.
Jeden Montagmorgen gab es eine kleine gemeinsame adventliche Besinnung mit Liedern, Gedanken oder einer kurzen
Geschichte, sodass auch die Kinder ein bisschen von der
geheimnisvollen vorweihnachtlichen Stimmung miterlebt haben.

|
9. Dezember
2015
Lesung mit Stefan Karch |
|

(Bildquelle: stefankarch.com)
|
Am 9. Dezember entführte
uns Stefan Karch in eine fantasievolle Welt. Der Künstler las,
erzählte und spielte Figurentheaterszenen aus seinen Büchern. Man
merkte genau, welch großen Spaß es ihm machte, Kinder mit vielen
Sinnen anzusprechen, sie zu bannen und in die Welt seiner Geschichten
zu entführen.
Stefan Karch lebt, seit über fünfzehn Jahren als freischaffender
Kinder- und Jugendbuchautor, Illustrator und Puppenspieler. Sein
erstes Buch erschien 1997 im G&G Kinder- und Jugendbuchverlag.
Mittlerweile sind es an die 45 Bücher, die unter anderem auch ins
Chinesische übersetzt worden sind.
Mehr über diesen tollen Künstler erfährst du auf seiner Internetseite
unter:
stefankarch.com

|
Oktober 2015
Therapiehund Ziva auf Besuch in der 1b |
|

In diesem Schuljahr bekommen
wir, die Kinder der 1b Klasse, immer wieder Besuch von der Australian
Shepherd Hündin Ziva, einer ausgebildeten Therapiehündin. Auf spielerische
Art erlernen wir mit ihr, wie wir uns bei der Begegnung mit einem Hund
verhalten sollen. Angst vor Hunden haben wir schon lange keine mehr -
ganz im Gegenteil, wir sind schon richtige "Hundeprofis"! Wenn du mehr
darüber erfahren willst, dann klicke
hier!

|
23. Oktober 2015
"Lasst uns
miteinander..." |
|
Die Kinder der 2b besuchten nach der Sommerpause wieder das Sene Cura
Pflegezentrum in Villach. Während die Kinder im letzten Jahr gemeinsam mit
den Bewohnern vor allem gespielt haben, konnten die Kinder jetzt zeigen, wie
gut sie schon aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen können. Aber zuerst
präsentierten sie, wie gewohnt, ein paar Lieder und ein Gedicht.
Die Bewohner des Pflegeheimes freuen sich immer sehr, wenn die Kinder
kommen, und auch für die Kinder ist es ein wunderschönes Erlebnis, wenn sie
den alten Menschen so eine kleine Freude bereiten können und ein bisschen
Schwung und Abwechslung in den Alltag bringen. Mittlerweile sind schon
richtige Freundschaften zwischen Jung und Alt entstanden.
Die 2b besucht das Pflegeheim ungefähr einmal im Monat. Natürlich werden
auch gemeinsam Feste gefeiert (Lichterfest, Weihnachtsfeier, Faschingsfest,
Frühlings- bzw. Osterfest usw.).
Die Begeisterung für dieses schöne Projekt wirkte ansteckend! So werden sich
heuer auch die Vorschulklasse, die 1a und die 2a anschließen, die Senioren
besuchen, singen, spielen und gemeinsam die Feste feiern.
Denn…. wie heißt es so schön ….?
"Lasst uns MITEINANDER...!"

|
26. September 2015
Europäischer Tag der Sprachen |
|
Kreativität – Sprachenvielfalt – Freude am Tun und Erleben -
dies alles prägte den „Tag der Offenen Tür“ aus Anlass des
„Europäischen Tages der Sprachen“ am 26. September 2015
an unserer Schule, der Volksschule 3 in Villach

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“
(Ludwig Wittgenstein)
Dieser Ansicht Wittgensteins können wir Lehrer/innen gemeinsam mit unserer
Schulleiterin nur hundertprozentig beipflichten!
Und damit die Sicht auf unsere Welt möglichst weit und offen sein kann,
haben wir schon seit vielen Jahren ganz besondere Konzepte zum
Sprachenlernen entwickelt: Es leben und lernen in unserer Schule Kinder aus
allen möglichen Teilen Europas und der Welt. Viele sprechen deshalb
zusätzlich zu Deutsch auch noch andere Sprachen. Dies betrachten wir als
Bereicherung und Anregung.

Unser Italienisch-Schwerpunkt mit Native Speaker, Milena Florio, ist eine
wunderbare Möglichkeit, die Sprache unserer Nachbarn freudvoll zu lernen.
Und die Englisch-Klassen mit Native Speaker, Margaret Hoffmann, haben viel
Spaß an der Weltsprache, die uns die Möglichkeit gibt, uns mit Menschen
überall auf der Welt zu verständigen.
Wie das Sprachenlernen bei uns funktioniert, mit wie viel Freude die Kinder
im Sprachunterricht bei der Sache sind und zu welch vielfältigen Ergebnissen
unsere Bemühungen führen, konnten die Eltern und alle Interessierten an
unserem Tag der Offenen Tür am Samstag, dem 26. September, erleben und
genießen.

Deutsche, englische und italienische Theaterstücke waren zu sehen, lustige
Lieder hallten durch das Schulhaus, auch andere Sprachen wurden
einfallsreich vorgestellt, im Schulhof wurde ernsthaft Cricket gespielt und
die ganz Kleinen der
Vorschulklasse hatten eine Ausstellung vorbereitet. Am
Ende des Vormittags konnten sich alle, die Lust hatten, an englischem Tee
und englischen Biscuits laben.

Ein rundum gelungenes Fest also,
das für Eltern, Kinder, Schulleiterin und Lehrer/innen einmal mehr einen
Beweis des erfolgreichen Unterrichts, der guten Zusammenarbeit aller und der
anregenden Atmosphäre an unserer Schule darstellt.

|
September 2015
Wir haben gewonnen! |
|
Lesen ist mehr als ein Abenteuer
im Kopf! Mit ein bisschen Fantasie kann man aus dem Thema Lesen ein
Abenteuer machen und eine ganze Klasse begeistern. Die Schüler und
Schülerinnen der 3a Klasse haben mit ihrer Klassenlehrerin
Frau Tschabuschnig-Lex ihre tolle Idee rund ums Lesen mit dem kreativen
Leseprojekt „Geschichten hören und erleben – Kinderbücher in zwei Sprachen“
bei dem Wettbewerb „Lesezeichen“ der Kleinen Kinderzeitung, welcher
gemeinsam mit der Arbeiterkammer Kärnten und Ravensburger im April 2015
gestartet wurde, eingereicht und die Jury überzeugen können, wie viel Spaß
Lesen in der Schule machen kann.
Wir freuen uns über unseren Gewinn, der noch mehr Neugier aufs Lesen
weckt: ein Abonnement der Kleinen Kinderzeitung für das Schuljahr 2015/2016
und ein „LESETURM“ mit Büchern vom G&G Verlag und Spiele der Firma
Ravensburger.

|
14.September 2015
Schulbeginn! |
|
|
 |
HERZLICH WILLKOMMEN
im Schuljahr 2015/16.
Wir freuen uns auf einen guten Start und ein fröhliches, erfolgreiches
Miteinander.
Bald findest du auf dieser Seite viele interessante Informationen über die
laufenden Aktivitäten an unserer Schule. |
|
|